Angefertigte Masterarbeiten / Completed Master Theses
Angefertigte Masterarbeiten / Completed Master Theses
SoSe 2024
- Physical downsizing for retired elderly – determinants and trends on the German housing market
SoSe 2023 – WiSe 2023/24
- A comparative analysis of the consequences of the economic resource curse in post- and non-socialist countries
- An Empirical Analysis of Internal Commuting and Migration in Germany
- Imputation of Housing Rents For the Elderly – How Do Homeownership and Rent Subsidies Affect Inequality Among the Elderly in Germany?
- Steigende Mietpreise in Arbeitsmarktregionen – ein Gravitationsmodell zur Analyse des Zusammenhangs von Mietpreisen und Pendlerströmen
SoSe 2022 – WiSe 2022/23
- Auswirkungen der Förderung des Breitbandausbaus in Bayern: eine Analyse der Immobilienpreise
- The impact of German housing benefit on beneficiaries‘ incentives to work: An empirical analysis of the 2009 and 2016 reforms
- Is commute time an important factor associated with couples‘ residential relocations? An empirical analysis of couples‘ residential relocations in Germany
- Soziale Erhaltungsgebiete als wohnungspolitisches Instrument: Eine empirische Untersuchung der Städte Berlin und Hamburg
SoSe 2021
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die soziale Ungleichheit in Deutschland
- Auswirkungen der Wohngeldreformen
- The Effect of COVID-19 on Airbnb’s Short-Term Rentals – An Empirical Analysis of Eight European Cities
- Gentrification in German Neighborhoods – The Role of Income and Residential Mobility. Evidence from Geo-coded Labor Market Data
SoSe 2020
- Einflüsse der Grunderwerbsteuer auf die räumliche Mobilität – Empirische Analysen anhand von räumlichen Strukturdaten
WiSe 2018/19
- Öffentliche Räume in der Metropolregion Nürnberg. Welche Gruppen nutzen welche kulturellen Angebote?
SoSe 2018
- Mit Bürgerbeteiligung zur ‚Europäischen Kulturhauptstadt 2025 – Eine Analyse der Nürnberger Vorgehensweise
- E-Partizipation in der Kommunalpolitik am Beispiel eines Open Calls der Stadt Nürnberg für soziale, künstlerische oder ökologische Projekte
WiSe 2017/18
- Internationale Variation in der Inzidenz von endoprothetischen Operationen – OECD-Länder im Querschnitt und die gesonderte Betrachtung des Trends in Deutschland
- Das Ende der Zonenrandförderung in Bayern
SoSe 2017
- Einfluss der Flüchtlingsströme auf den Mietwohnungsmarkt am Beispiel von Bayern
WiSe 2016/17
- Definition und Messung von finanzieller Bildung bei ALG-II Empfängern
SoSe 2016
- Determinants of Residential Land Prices in Germany -Findings for German Muncipalities in 2007/2012
WiSe 2015/16
- Zwischenpräsentation „Lernen durch Erfahrung: Eine quantitative Analyse zur finanziellen Bildung bei Schülern“
- Ökonomischer Wert kultureller Diversität für deutsche Städte und Regionen – Ein Quality of Life-Modell unter Be-rücksichtigung kultureller Distanz
SoSe 2015
- Empirical Insights into Health and Migration – Healthy Immigrant Effect, Health Service Utilization, and Statutory Health Insurance Expenditure
WiSe 2012/13
- Cultural Diversity, Knowledge Spillovers, and Innovation in Firms: Evidence from Germany
Eine Übersicht über die von Prof. Dr. Wrede in Aachen und Marburg betreuten Abschlussarbeiten finden sie hier.