Ökonomie der Sozialpolitik (Masterseminar)
Ökonomie der Sozialpolitik
Sommersemester 2025
- Anmeldung und Themenauswahl für das Masterseminar „Ökonomie der Sozialpolitik“ im SS 2025 zum Thema „Krankenversicherung und Arbeitsangebot“ ist freigeschaltet. Themenvergabe ab 17.02.2025 bis 10 Themen vergeben sind, spätestens bis 22.04.2025. Die Anmeldung zum Seminar und Themenauswahl erfolgt über StudOn (First Come, First Served; max. 10 Teilnehmer/innen).
- Themen und Literatur finden Sie hier: ÖKSP 2025 Themen
- The seminar is offered in German, but the paper and presentation can also be written and delivered in English. Link to the course page in English: Economics of Social Policy (Master Seminar)
Ökonomie der Sozialpolitik (Economics of Social Policy), Master, 5 ECTS
Lehrveranstaltung: Seminar
Turnus: jährlich im Sommersemester; die Anmeldung zum Seminar findet bereits im vorherigen Wintersemester nach dem Vorbesprechungstermin.
Modulnummer: 53084
Prüfungsnummer: 30841 (schriftlich/mündlich)
Inhalt: Jede Seminararbeit behandelt das vorgegebene wissenschaftliche Papier und ein eigenständig recherchiertes wissenschaftliches Papier, das aufgrund von Methode, Ergebnissen oder Anwendungsfall eine sinnvolle Gegenüberstellung ermöglicht.
Sprache: Deutsch (The seminar is offered in German, but the term paper and presentation can also be written and delivered in English).
Ansprechpartner (SS 2025): Prof. Dr. Matthias Wrede; N.N.
Seminar Thema im Sommersemester 2025
- Krankenversicherung und Arbeitsangebot – Themen und Literatur finden Sie hier: ÖKSP 2025 Themen
Termine im Sommersemester 2025
- Vorbesprechung: Montag, 03. Februar 2025, 16:45 Uhr (ca. 1 Std.), Findelgasse 7/9, Raum FG 1.036
- Kursanmeldung: über StudOn (mit Themenpräferenz) nach der Vorbesprechung; Themenvergabe ab 17.02.2025 (bis 10 Themen vergeben sind, spätestens 22.04.2025). First Come, First Served; maximal 10 Teilnehmer/innen.
- Prüfungsanmeldung/-abmeldung: 12./13. Mai 2025 (Prüfungsnr. 30841 schriftlich/mündlich)
- Abgabe der Seminararbeiten (per Email): 13. Juni 2025
- Blockseminar (Präsentationen): am 03./04. Juli 2025, Findelgasse 7/9, Raum FG 1.036
Zugang zu Materialien /Literatur /Anmeldung: über StudOn
Bisherige Seminare:
- Regionale Arbeitsmärkte – ÖKSP 2024_Themen
- Wohnungspolitik – ÖKSP 2023_Themen
- Wohnungsmarkt, Arbeitsmarkt, Ungleichheit – ÖKSP 2022_Themen
- Verhaltensökonomie und Sozialpolitik – ÖKSP 2021_Themen
- Alterssicherung – Internationale Evidenz – ÖKSP_2020_Themen
- Soziale Grundsicherung – Bedinungsloses Grundeinkommen – OKSP_2019_Themen
- Stand und Entwicklung der Ungleichheit – ÖKSP_2018_Themen
- Armut und Ungleichheit in Deutschland und Europa – ÖKSP_2017_Themen
- Vorsorge ist besser als Nachsorge? – ÖKSP_2016_Themen
- Ziele und Instrumente der Familienpolitik – ÖKSP_2015_Themen
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im aktuellen Modulhandbuch. Unterlagen und Materialien werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.